Wir freuen uns sehr, dass du bei der Ultra Tour Monte Rosa 2021 als Voluntär/in dabei sein willst.
Es ist eine tolle Erfahrung bei so einem Rennen dabei sein zu dürfen. Die Umgebung ist großartig, die Herausforderung für die UTMR-Läufer/innen ist phänomenal, das ehrenamtliche Team ist vielfältig und freundlich. Es ist zwar harte Arbeit, aber es lohnt sich!
Die Freiwilligen und Mitarbeiter/innen waren super. Ich habe noch nie bei einem Rennen mit so vielen netten Leuten mitgemacht!
Thomas Naughton (UK), Etappe
Dieses Jahr finden die Rennen von Mittwoch, 1. September bis Samstag, 4. September 2021, statt.
Wir benötigen Hilfe für den gesamten oder einen Teil des Zeitraums zwischen Sonntag, dem 29. August und Sonntag, dem 5. September. Sagt uns einfach, was ihr anbieten könnt!
Bitte beachtet, dass wir dieses Jahr eine „Special Edition“ haben, bei der die Rennstrecken komplett im Matter- und Saastal in der Schweiz bleiben.
Bitte informiert euch hier über aktuelle Grenzbeschränkungen.
Als Dank bekommen Voluntär/innen ein Abendessen vor der Veranstaltung (nur an bestimmten Orten), ein spezielles UTMR-Team-T-Shirt und Kopfbedeckungen, bevorzugten Zugang zu zukünftigen UTMR-Rennen und natürlich eine herausfordernde und lustige Erfahrung als Teil des UTMR-Teams. Bitte füllt dieses Formular aus, damit wir herausfinden können, wo und wie wir eure Hilfe am besten einsetzen können. Vielen Dank! Vielen Dank!
- Allgemeine Freiwillige: Wenn ihr gerne an einem beliebigen Ort bleiben und für die Dauer (oder einen Teil) des Rennens helfen wollt, dann seid ihr hier richtig! Wenn ihr in der Lage seid, selbst nach Grächen (oder einen anderen unserer Rennorte) zu kommen, sorgen wir für eine einfache Unterkunft und Verpflegung während des Rennens. Wir übernehmen auch die Transportkosten, falls ihr zu einem anderen Kontrollpunkt müsst. Leider können wir eure Reisekosten nach Grächen nicht übernehmen. Wir benötigen Hilfe für den gesamten oder einen Teil des Zeitraums zwischen Sonntag, dem 29. August und Sonntag, dem 5. September. Sagt uns einfach, was ihr anbieten könnt!
- Lokale Freiwillige: Falls ihr in der Nähe einer unserer Rennorte wohnt oder gerade zufällig dort seid, wenn die Läufer/innen durchkommen, wäre es toll, wenn ihr uns unterstützen könntet! Seid ihr zufällig in Zermatt, Visperterminen, Gspon oder Saas Fee? Gebt uns Bescheid, wo ihr seid, damit wir euch die entsprechenden Checkpoint-Zeiten mitteilen können. Wir brauchen auch Hilfe bei der Markierung vor dem Rennen und der Demarkierung nach dem Rennen!
- Etappenrennen-Freiwillige: Wir haben ein paar Plätze für Familienangehörige oder Freunde von Läufer/innen der Etappenrennen reserviert, die diese begleiten möchten & uns als Freiwillige helfen. Dafür müsst ihr unser Unterstützer-Unterkunftspaket buchen und teilt es mit euren Freunden oder euer Familie. Wir sorgen für den Transport (falls notwendig) zwischen den Rennorten. Es ist uns bewusst, dass ihr hauptsächlich hier seid, um eurer Freunde/Familie zu unterstützen, jedoch brauchen wir eure Verpflichtung, dass ihr uns für eine gewisse Zeit zur Verfügung steht. Für 2021 sind diese Plätze sehr begrenzt.
Die hier unten aufgeführten Rollen müssen mit Voluntär/innen besetzt werden:

Checkpoint-Freiwillige
Checkpoint-Freiwillige sind die entscheidenden Arbeitskräfte an vorderster Front des Rennens. Wir brauchen viele Checkpoint-Freiwillige für die ca 20 verschiedenen Checkpoints der UTMR.
Sie könnten beim Aufbau des Kontrollpunktes helfen, die Läufer/innen mit Essen versorgen, die Drop-Bags ordnen oder die Zeitmessung übernehmen. Wenn das Rennen läuft, gibt es viel zu tun, aber es macht eine Menge Spaß – die Läufer/innen schätzen eure Unterstützung und euer Anfeuern wirklich und werden euch das auch sagen!
Im Allgemeinen müssen Checkpoint-Freiwillige nur energisch, enthusiastisch und einfühlsam für die Bedürfnisse der Läufer/innen sein. Einige „mobile“ Checkpoint-Freiwillige müssen in der Lage sein, zu den Checkpoint-Standorten in den Bergen zu wandern, oder bereit sein, bei Bedarf schnell auf den Weg zu gehen, um Streckenmarkierungen zu überprüfen oder einen Streckenabschnitt zu markieren. Sagt uns bei eurer Bewerbung Bescheid, was ihr bevorzugen würdet.

Route markieren
Routenmarkierung bietet tolle(n) Tag(e) auf tollen Bergpfaden!
Ihr müsst fit und in der Lage sein, einen vollen Rucksack mit Ausrüstung zu tragen, sicher sein, allein oder zu zweit auf den Trails unterwegs zu sein, und in der Lage sein, GPS-Tracks genau zu folgen.
Es ist eine große Verantwortung, und man muss sich darauf konzentrieren, die hohen Standards der UTMR zu markieren, damit die Läufer/innen die Strecke während des Laufs leicht finden und sich nicht verlaufen, besonders bei den Abschnitten, die die Läufer/innen nachts passieren.
Diese Aufgabe ist typischerweise gut für erfahrene Wanderer oder Ultraläufer mit Erfahrung im Folgen von Routenmarkierungen.
Alle Markierungsmaterialien und detaillierte Anweisungen werden zur Verfügung gestellt.

“Sweepers”
Die “Sweeper” bewegen sich im Tempo der langsamsten Läufer in jedem Rennen und bieten bei Bedarf Ermutigung und Beruhigung und stellen einen Kommunikationskanal mit dem Organisationsteam im Falle eines Zwischenfalls bereit.
Die Etappen können lang und anstrengend sein, und für diese Rolle müsst ihr in der Lage sein, anderen zu helfen, auch wenn ihr selbst müde seid. Diese Rolle ist auch ideal für erfahrene Wanderer, oder Ultraläufer/innen, die anderen Läufer/innen etwas zurückgeben wollen.
Routenreinigung & Entmarkierung
Nachdem das Rennen vorbei ist, müssen wir sicherstellen, dass wir an den Berghängen keine Spuren des Rennens hinterlassen. Es bietet einen weiteren großartigen Tag auf tollen Trails zum Sammeln von Schildern und Markierungsbändern.
Ihr müsst in der Lage sein, einen Rucksack mit Ausrüstung zu tragen und problemlos allein oder zu zweit auf den Trails unterwegs zu sein und GPS-Tracks zu folgen. Hier ist weniger Fokus erforderlich als beim Markieren!
Vorbereitung auf das Rennen
Im Bergdorf Grächen gibt es viel zu tun, vom Aufbau der Anmeldung über die Begrüßung der Läufer und die Bereitstellung von Informationen bis hin zur Vorbereitung von 101 Dingen hinter den Kulissen. Alles, was ihr braucht, ist etwas Zeit, Enthusiasmus und Lust, mit einem Team von sehr netten und fleißigen Menschen zu arbeiten!
Freiwillige an der Ziellinie
Die Ziellinie der UTMR ist fast 30 Stunden lang geöffnet. Die Läufer/innen freuen sich ungemein über einen herzlichen Empfang im Ziel. Zielhelfer können die Zeitmessung übernehmen, bei der Versorgung der Finisher mit Essen und Getränken helfen, ihr Gepäck holen und sie zu den Duschen und ihrer Unterkunft lotsen. Egal, ob die Finisher 23 km oder 170 km zurückgelegt haben, es ist fantastisch, direkt an der Ziellinie zu stehen und ihre Erleichterung und die glückliche Erkenntnis zu erleben, dass sie ihre Herausforderung erfolgreich gemeistert haben!!!
Teamchef / Caterer
Wir haben ein großes Team von fleißigen Freiwilligen, die oft/immer hungrig sind! Wenn Du Küchenchef oder Caterer bist und weißt, welchen Unterschied gutes, gesundes Essen für ein Team bei einer Veranstaltung macht, dann bist du unser Mann/unsere Frau!
Das UTMR-Freiwilligenteam braucht einen Koch/Köchin, der/die im Bergdorf Grächen stationiert ist, um alle Freiwilligen zu verpflegen und die Zielverpflegung der Läufer/innen zu gewährleisten.
Wenn ihr uns außerdem dabei helfen möchtet, für eine einfache, aber gute warme Verpflegung (Nudeln, Suppen etc.) an wichtigen Kontrollpunkten zu sorgen, sagt uns bitte Bescheid!
Fahrer/innen
Wenn Du Auto fahren kannst, ein Auto hast und dazu bereit bist, andere Freiwillige mitzunehmen, sagt uns bitte Bescheid!
Sagt uns einfach, was ihr anbieten könnt!
Sonst noch etwas?